Wie schreibt man einen Blogartikel?

Bist du bereit, in die aufregende Welt des Bloggens einzusteigen? Wunderbar. In diesem Artikel werden wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du den perfekten Blogartikel schreibst, der deine Leser begeistert und in deinen Bann zieht. Aber bevor es jetzt so richtig losgeht: Das Schreiben eines Blogartikels ist keine Wissenschaft und wir wissen, dass es ganz unterschiedliche Ansätze dazu gibt. Wir werden dir in dieser Schritt für Schritt Anleitung die 17 besten Tipps und Tricks verraten und dann kannst du deinen eigenen Weg finden, in dein persönliches Schreibabenteuer zu starten. Bereit? Dann legen wir los.

illustration freelancer der sich um verschiedenste sachen kümmern muss

Wähle ein Thema für deinen Blog und recherchiere

Welches Thema interessiert dich? Worüber willst du wirklich schreiben? Bevor es mit dem Bloggen losgeht, erstell dir am besten eine Liste mit Themen und Ideen. Und dann tauchst du in die Welt der Recherche ein. So kannst du sicherstellen, dass du ausreichend Informationen für einen informativen und interessanten Artikel hast.

Wer ist die Zielgruppe für deinen Blog?

Wer soll deinen Blogartikel eigentlich lesen? Ganz klar: Je genauer du als Blogger deine Zielgruppe kennst, desto leichter hast du es, deinen Schreibstil und Ton anzupassen. Um es technisch zu sagen: Du erstellst relevante Inhalte für deine Zielgruppe. Firmen betreiben mit einem Blog effektives Content Marketing und Privatpersonen können mit einem Blog spannende Inhalte teilen.

illustration 4 menschen besprechen einen business plan

Die Vorbereitung

Mach es deinen Lesern leicht, deinen Blogartikel zu lesen und zu verstehen. Wenn es dir hilft, erstelle eine Gliederung, um deinen Artikel zu planen. Dann hast du alle wichtigen Punkte für deinen Blogartikel im Blick und kannst später leichter schreiben.

Der Start: Lege einen ansprechenden Titel fest

Der Titel deines Blogartikels entscheidet darüber, ob deine Leser weiterlesen oder nicht. Wähle einen Titel, der neugierig macht und das Interesse deiner Leser weckt. Ein prägnanter und aussagekräftiger Titel fasst das Hauptthema deines Artikels zusammen.

Schreibe eine Einleitung für deinen Blogartikel

Der einleitende Absatz in deinem Blogartikel ist die Einladung an deine Leser, weiter zu lesen. Stelle eine interessante Frage, präsentiere eine verblüffende Statistik oder starte mit einer Anekdote, die das Interesse deiner Leser weckt. Diese Einleitung umreißt das Grundthema und fasst grob zusammen, was der Artikel im Folgenden behandeln wird.

Setze sinnvolle Überschriften und Zwischenüberschriften ein

Diese Elemente helfen deinen Lesern dabei, den Überblick zu behalten. Sie gliedern den Artikel in kleinere, leicht verdauliche Abschnitte. Deine Leser können eine kleine Pause machen und den Inhalt schnell überfliegen, damit sie die gewünschten Informationen leichter finden. Bei längeren Beiträgen kannst du ganz zu Anfang ein verlinktes Inhaltsverzeichnis aus diesen Überschriften erstellen.

Halte deine Absätze klar und prägnant

Präsentiere deine Inhalte in kurzen, prägnanten Sätzen und Absätzen. So können deine Leser leichter im Thema bleiben. Lange, verschachtelte Sätze können schwer zu verstehen sein und das Lesen erschweren. Jeder Absatz sollte eine zentrale Idee beinhalten und einen Hauptpunkt behandeln. Vermeide unnötige Wiederholungen und halte dich an das Wesentliche, um deinen Artikel leicht verständlich und spannend zu halten.

Setze Beispiele und Anekdoten ein

Dein Blogartikel wird umso spannender und interessanter, wenn du ihn mit Beispielen und Anekdoten anreicherst. So können deine Besucher die präsentierten Informationen leichter verarbeiten und sie werden sich auch besser mit deinem Thema identifizieren.

Verlinke wesentliche Quellen

Falls du in deinem Blogartikel Fakten, Statistiken und Meinungen von Experten einsetzt, solltest du auch auf die dazugehörigen Quellen verlinken. So zeigst du deinen Lesern, dass du wirklich recherchiert hast und dass deine Informationen auf soliden Fakten basieren. Du kannst damit auch deine Glaubwürdigkeit erhöhen und das Vertrauen deiner Leser gewinnen.

illustration drei menschen surfen im internet

Füge Bilder und Multimedia-Elemente hinzu

Visuelle Elemente in deinem Blogartikel gestalten den Beitrag noch ansprechender. Deine Besucher haben es dadurch leichter, am Ball zu bleiben und sie versinnbildlichen die übrigen Informationen. Wichtig sind dabei eine hohe Qualität und der Mehrwert, der durch passende Bilder und Videos entsteht.

Schreibe einen abschließenden Absatz

Im letzten Absatz solltest du noch einmal alle wesentlichen Punkte zusammenfassen und ein Fazit erstellen. Ermutige deine Leser, selbst über das Thema nachzudenken oder vielleicht sogar aktiv zu werden. Stelle auch gerne offene Fragen oder verweise auf zukünftige Artikel, um das Interesse deiner Leser an deinem Blog aktiv zu halten.

Korrekturlesen und Überarbeiten

Bevor du deinen Artikel veröffentlichst, solltest du ihn noch einmal auf eine korrekte Grammatik, Rechtschreibung und einen guten Stil überprüfen. Dabei kann es hilfreich sein, dir selbst den Artikel einmal laut vorzulesen. Außerdem kannst du Freunde oder Kollegen bitten, deinen Artikel zu lesen und dir Feedback zu geben.

Betreibe Suchmaschinenoptimierung

Der schönste Blog hilft niemandem, wenn ihn niemand findet. Damit Suchmaschinen wie Google und Co. deinen Artikel aufnehmen, so dass er von potenziellen Lesern gefunden wird, solltest du relevante Keywords in deinem Titel, in den Überschriften und im Text verwenden. Das nennt man dann auch SEO. Übertreibe es aber mit den Keywords nicht, denn sogenanntes Keyword-Stuffing wird von Suchmaschinen mit einem schlechteren Ranking abgestraft.

Verknüpfe dich mit Social Media

Nachdem du deinen Blogartikel veröffentlicht hast, willst du natürlich auch, dass ihn deine Zielgruppe findet. Teile ihn in sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. und verbinde dich hier mit potenziellen Lesern. So kannst du deine Reichweite recht schnell aufbauen. Es gibt auch einige Online-Communities, in denen du auf deinen Blogartikel aufmerksam machen kannst.

Interagiere mit deinen Lesern

Wenn du auf Kommentare und Feedback deiner Leser reagierst, kannst du das Engagement deiner Leser fördern. So zeigst du, dass du ihre Meinung schätzt. Beantworte auch Fragen und rege eine Diskussion rund um das Thema deines Blogartikels an.

Analysiere die Leistung deines Artikels

Für den zukünftigen Erfolg deines Blogs ist es wichtig, dass du genau im Blick behältst, wie dein Blogartikel performt. So kannst du verstehen, welche Aspekte im Beitrag gut funktionieren und welche eventuell verbessert werden können. Nutze dazu Analyse Tools wie Google Analytics, um dir einen Überblick über Zugriffe, Verweildauer, Absprungrate und soziale Interaktionen mit diesem Artikel zu erhalten. So kannst du auch in Zukunft besser auf die Bedürfnisse deiner Leser eingehen.

Verbessere dich konsequent

Das Wichtigste beim Betreiben eines Blogs ist die Regelmäßigkeit. Deine Leser sollten wissen, dass sie wiederkehrend Inhalte von dir erwarten können. Das können öfter kürzere Artikel oder in größeren Abständen lange Artikel sein.

In unserem Homepage Baukasten ist auch eine Blogfunktion integriert, die es dir leicht macht, deine Webseite aktuell zu halten. Wir hoffen, wir konnten dir mit diesen Tipps helfen, einen tollen Blogartikel zu schreiben. Wenn du Fragen zum Thema Bloggen hast, zögere bitte nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf dich.