Oft erreichen uns Anfragen “Ich kann meine Seite bei Google nicht finden“, ohne uns allerdings einen Hinweis darauf zu geben, wonach denn genau gesucht wurde, um eben die eigene, meist kostenlose Homepage, zu finden. Falls deine Seite beispielsweise um das Thema Haustiere geht und du nun in die Google Suche Haustiere eingibst, dann sollte natürlich auf deiner Homepage auch irgendetwas zum Thema Haustiere stehen.
Es bringt nur bedingt etwas, wenn du auf deiner Webseite das Thema Hunde, Katzen, Hamster, Hasen oder ähnliches behandelst, aber nirgendwo auch nur annähernd der Suchbegriff “Haustier” auftaucht. Denn Suchmaschinen können nur das “lesen”, was auf den Seiten deiner Homepage steht und wenn dort Haustier” nirgends auftaucht, dann wirst du mit deiner Seite auch in der Google Suche mit “Haustier” kaum zu finden sein.
Ausserdem solltest du darauf achten, dass du den Suchmaschinen ausreichend “Lesestoff” zur Verfügung stellst. Mit nur einem einzigen Satz auf deiner Webseite wird Google deine Seite als relativ uninteressant einstufen und du landest irgendwo im Nichts der Suchergebnisse. Eine Empfehlung der Anzahl der Worte auf einer einzelnen (Unter)Seite lautet mindestens 300 Wörter, wobei auch eine Maximalzahl nicht überschritten werden sollte, damit deine “realen” Webseitenbesucher nicht gelangweilt durch den Inhalt deiner Seite scrollen müssen. Hier zeigen diverse Online Experimente, dass die Aufnahmegrenze des Lesers bei etwa 1000 – 1500 Wörtern liegt, je nachdem, wie interessant ein Thema gestaltet ist.