Wie kann ich die Position meiner Seite in Google verbessern?

Wenn du in Google nach Suchbegriffen wie "kostenlose Webseite erstellen" oder "eigene Homepage gestalten" suchst, listet Google Seiten auf, die nach Meinung der Suchmaschine am Besten zu diesen Schlagwörtern (auch "Keywords" genannt) passen. Der Google-Algorithmus ist sehr komplex und die Position der Ergebnisse wird durch sehr viele Faktoren bestimmt.

Wir wollen in diesem Artikel grundlegende Tipps geben, wie du dein Ranking verbessern kannst. Wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen willst, findest du Links zu weiteren Artikel am Ende dieser Seite.

Für 4 einfache SEO-Tipps in unter einer Minute einfach folgendes Video checken!

Website Startseite

Die Startseite deiner Homepage ist dein Aushängeschild und damit verantwortlich für den ersten Eindruck, den dein Webauftritt bei deinen Besuchern hinterlässt. Mach dir deshalb auf jeden Fall ausführliche Gedanken darüber, wie du dich bzw. dein Unternehmen auf deiner Website positionieren möchtest.

Jedoch besteht deine Homepage natürlich nicht ausschließlich aus einer Startseite. Für die gelungene Gestaltung deines gesamten Webauftritts haben wir dir einen separaten Leitfaden erstellt.

In der Regel ist die Aufmerksamkeitsspanne von Internet-Usern nur sehr kurz. Eine Internetsuchmaschine liefert eine Vielzahl an Ergebnissen, sie klicken sich rasch durch verschiedene Homepages und entscheiden oftmals in wenigen Sekunden, ob ihnen eine Website gefällt oder eben nicht. Daher sollte es dein Ziel sein ihr Interesse mithilfe einer aussagekräftigen Startseite zu wecken und ihnen dadurch einen Grund zu liefern möglichst lange auf deiner Homepage zu bleiben.

Stell dir deine Startseite als Eingangstür vor. Wirkt diese einladend auf deinen Besucher, wird dieser durch sie hindurchgehen, auf weitere Seiten deiner Homepage gelangen, dort möglicherweise spannende Inhalte finden und gegebenenfalls sogar in deinem Webshop einkaufen. Schreckt ihn hingegen schon die Eingangstür ab, wird er sich nach wenigen Sekunden dazu entscheiden umzudrehen und sich nach Alternativen umsehen. 

Der Erfolg deiner Homepage steht und fällt mit der Startseite!

Dabei ist es egal wie viel Mehrwert deine Inhalte zu bieten haben: Dein Homepage-Besucher wird diese gar nicht erst zu Gesicht bekommen, wenn er deine Seite nach fünf Sekunden wieder verlässt.

Damit bringt die Gestaltung deiner Startseite viel Verantwortung mit sich. Aber mach dir keine Sorgen, du bist bei diesem Vorhaben nicht auf dich allein gestellt. Um es dir zu erleichtern, haben wir dir im folgenden einige Tipps zusammengestellt, die dir ganz sicher weiterhelfen werden. 

3 Grundlegende Tipps

1) "Content is King"

Es gibt einen Spruch unter Suchmaschinenoptimierern, der "Content is King" lautet. Das englische Wort "Content" steht für den Inhalt einer Webseite. Mit dem Spruch wird ausgedrückt, dass es sehr wichtig für die Position einer Webseite bei Google ist, eine Webseite mit viel Inhalt zu haben.

Handelt deine Webseite allgemein vom Thema "Katzen", solltest du deinen Besuchern möglichst viele Informationen rund um Katzen anbieten. Schreibe deine Texte aber nicht für Google, sondern für den Besucher deiner Seite.

Der Google-Algorithmus ist sehr intelligent, er erkennt, wenn jemand viel Text mit schlechter Qualität produziert, nur um weiter vorne in den Suchergebnissen aufgelistet zu sein.

2) Links, Links und noch mehr Links

Suchmaschinen sehen Links als eine Art "Empfehlung" dafür, dass die verlinkte Webseite qualitativ gut ist. Grundlegend kann man deswegen sagen: Umso mehr Webseiten es gibt, die einen Link zu deiner Webseite gesetzt haben, umso besser ist dein Ranking in Suchmaschinen.

Es gibt tausende Mögichkeiten, um an Links zu kommen. Hier drei einfache Tipps:

  • Kennst du jemanden, der eine Webseite betreibt? Dann bitte ihn doch, einen Link zu deiner Seite zu setzen.

  • Finde heraus, welche Webseiten es noch zu deinem Thema gibt und recherchiere, welche Webseiten diese Konkurrenzseiten verlinkt haben. Frage die Betreiber der verlinkenden Webseiten, ob sie vielleicht Lust hätten, deine Seite ebenfalls zu verlinken.

  • Links zu deiner Seite kommen häufig ganz von alleine, wenn du eine gute Seite mit interessantem Inhalt hast. Der Grund dafür ist, dass andere Personen, die sich mit deinem Thema beschäftigen, deine Inhalte möglicherweise verlinken, wenn sie diese interessant finden und mit den Besuchern ihrer eigenen Homepage teilen wollen.

3) Habe Geduld

Google ändert seine Rankings relativ häufig. Wenn du deine Seite erst gestartet hast, braucht es aber schon etwas Zeit, bis du eine gute Position in Google erreichst bzw. sich die Suchergebnis Position in Google verbessern konnte. Das hat verschiedene Gründe: Zunächst einmal muss Google erstmal mitbekommen, dass es deine Webseite überhaupt gibt. Google hat ein Programm entwickelt, welches das Internet nach neuen Seiten abgrast (den "GoogleBot"). Dieser Bot geht so vor, dass er auf irgendeiner Seite anfängt, die er bereits kennt, z.B. amazon.com.

Dort sieht der GoogleBot nach, welche Webseiten dort verlinkt sind. Diesen Links folgt der GoogleBot und findet auf den verlinkten Seiten neue Links.

Wie zu Beginn des Artikels erwähnt, gibt es viele Möglichkeiten, das Ranking seiner Seite zu verbessern, wir haben hier nur ein paar grundlegende Informationen niedergeschrieben.

Wenn du in Google beispielsweise nach Suchbegriffen wie "kostenlose Homepage" suchst, listet Google Seiten auf, die nach Meinung der Suchmaschine am Besten zu diesen Schlagwörtern (auch "Keywords" genannt) passen. Der Google-Algorithmus ansich ist sehr komplex und die Position der Ergebnisse wird durch sehr viele Faktoren bestimmt. Das Thema ist so komplex, dass es viele Firmen gibt, die sich nur mit dem Thema "SEO" ("Suchmaschinenoptimierung") beschäftigen.

Grundlagen zur Verbesserung der Position in Suchmaschinen

Grundlegend kann man aber sagen, dass es auf keinen Fall schaden kann, viele relevante Inhalte zu einem bestimmten Thema auf der eigenen Homepage zu haben. Umso mehr Text und Inhalt deine Webseite bietet, umso relevanter findet Google deine Seite zu einem bestimmten Themengebiet.

Dazu ist es auch wichtig, dass viele Links von anderen, thematisch passenden Homepages auf deine Website zeigen. Ein einfacher "Trick" wäre demnach, wenn du befreundete Webseiten-Betreiber ("Webmaster") darum bittest, einen sog. Backlink zu deiner Webseite zu setzen.

Diese Links kommen übrigens häufig ganz von alleine, wenn du eine gute Seite mit interessantem Inhalt hast. Der Grund dafür ist, dass andere Personen, die sich mit deinem Thema beschäftigen, deine Inhalte möglicherweise verlinken, wenn sie diese interessant finden und mit den Besuchern ihrer eigenen Homepage teilen wollen.

Weiterführende Informationen zur Verbesserung deiner Position in den Suchergebnissen von Google & Co findest du in unserer Kategorie Suchmaschinenoptimierung.

Erstelle deine eigene Website in wenigen Minuten