Mit JavaScript können Texte ausgegeben, Farben verändert und Fenster angezeigt werden, die Dialogboxen und Menüs enthalten. Zu den typischen in JavaScript erstellten Anwendungen gehören:
Veränderung von Buttons beim Darüberfahren mit der Maus (Rollover-Effekt)
Laufschriften in der Statusleiste oder im Formularfeld
Pop-up-Fenster mit eventuellen separaten Inhalten
Dialogboxen, beispielsweise zur Eingabe von Daten
Automatische Browsererkennung
Auswertung von Formularen
Programmieren von kleinen Spielen und dynamischen Navigations-Menüs
In einer sicheren Umgebung des Rechners arbeiten und spielen
Heutzutage beinhalten fast alle Webseiten JavaScript, natürlich auch webme.com. JavaScript läuft als Skriptsprache im Browser. Sollte JavaScript im Browser deaktiviert sein, sind einige Funktionen des Homepage-Baukastens nicht verfügbar, beispielsweise klappt der Login nicht mehr.
Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig. Letzten Endes sind die Ziele von JavaScript die Verbesserung der Fähigkeiten von Webseiten und die Erstellung von dynamischen Dokumenten. Webseiten werden dadurch für bestimmte Zwecke funktional gestaltet.