Professionelle Apotheken-Website selbst erstellen: So geht's!

In der heutigen Zeit kommen auch Apotheken nicht um eine eigene Website herum. Sie gehört zum modernen Apotheken Online Marketing einfach dazu. So gibst du potenziellen Kunden einen Einblick in dein Sortiment, deine Dienstleistungen und vieles mehr.

Vielleicht denkst du auch schon länger über so eine Apotheken Website nach und machst dir Gedanken:

  • Welche Inhalte müssen auf deine Apotheken Website?

  • Brauchst du wirklich eine Website, auch wenn du gar keine neue Apotheke hast?

  • Wieviel Arbeit macht so eine eigene Website?

  • Welche rechtlichen Vorgaben musst du einhalten?

Bevor du mit deiner Apotheken Homepage durchstarten kannst, musst du dir also zuerst ein paar Gedanken machen. Wir möchten dir in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Tipps für deine Apotheken Website geben.

illustration apotheker zeigt kunden die website

Welche Inhalte brauchst du für Apotheken Homepages?

Für deine Homepage brauchst du alles, was deine potenziellen Kunden von dir wissen möchten. Und das ist nun einmal mehr als nur eine einfache Webvisitenkarte. Leider ist das auch heute noch die gängige Praxis. Da wird viel Mühe auf die Wahl der richtigen Domain Endungen und Co. aufgewendet und dann landet nicht viel mehr als eine virtuelle Visitenkarte im Internet.

Neben der Adresse solltest du möglichst einfach darstellen, welche Produkte und Dienstleistungen du anbietest und warum deine Apotheke die beste Wahl ist. Neben Medikamenten hast du ja noch viel mehr Produkte, die du anbietest. Vor allen Dingen punktest du aber mit Beratung und Erfahrung, die ein wesentliches Argument für deine Kundenbindung sind. Eine Apothekenseite kann die Digitalisierung deiner Beratung darstellen. Denn wenn jemand eine Apotheke braucht, wird er sich intuitiv erst einmal in der näheren Umgebung orientieren. Erst wenn diese die gewünschten Dienstleistungen oder Produkte nicht anbietet, wird die Suchmaschine befragt. Suchmaschinenoptimierung ist also auf alle Fälle ein Thema, auch für dich als Apotheker. Wenn du mehrere Schwerpunkte hast, solltest du das ebenfalls mitteilen, und auch, was davon deine Kernkompetenz ist.

Baue Vertrauen auf – das gelingt am besten, wenn du klar kommunizierst und komplizierte Fachsprache außen vor lässt. Ermögliche auch sehr einfach, Kontakt zu dir herzustellen. Wenn du es deinen Lesern einfach machst, sinkt die Hemmschwelle, dich zu kontaktieren.

Bevor du anfängst, Texte zu erstellen, vielleicht Videos aufzunehmen und Bilder bereitzustellen: Frage dich, wie du von deinem Wunschkunden wahrgenommen werden möchtest. Was würde ihn oder sie überzeugen und was würde abschreckend wirken? Passe deine Inhalte deinem Zielpublikum an, ohne die Professionalität zu verlieren.

Auf alle Fälle solltest du Mehrwert bieten. Das gelingt den meisten Apothekern durch die Einbindung von einem Blog. Darin kannst du die aktuellsten News teilen. Wenn du regelmäßig postest, zeugt das von einer gewissen Zuverlässigkeit und deine möglichen Kunden wissen noch besser, in welchen Fällen sie sich an dich wenden sollten.

Gutes Material für deinen Blog auf der Homepage

Wenn du nach einer Inspiration für aktuelle Informationen für deine Website suchst, kannst du dich an neuen Entwicklungen in der Pharmazie orientieren. Du kannst das Ganze informativ aufbauen:

  1. Welche Medikamente sind neu auf dem Markt? Welche dieser Medikamente führst du bereits?

  2. Wie wirken bestimmte Medikamente und welche Nebenwirkungen können auftreten?

  3. Gibt es besondere saisonale Angebote oder Aktionen in deiner Apotheke? Denke hier etwa an die Grippezeit oder die Heuschnupfen-Saison.

Du willst dir am liebsten sofort eine Website für deine Apotheke anlegen? Starte hier!

Solltest du wirklich eine Apotheken Website erstellen?

Bei einer neuen Apotheke ist es eigentlich gar keine Frage. Aber was ist, wenn deine Apotheke ein richtiger Traditionsbetrieb ist? Apotheken sind ständig im Wettbewerb und auf der Suche nach neuen Kunden. Für die Kundengewinnung ist es heute unerlässlich, dass du eine Apothekenhomepage hast, die nicht nur das Sortiment und Dienstleistungen auflistet, sondern auch Vertrauen aufbaut. Mach dir bewusst, dass die meisten Menschen eine gewisse Hemmung haben, zu Apotheken Kontakt aufzunehmen oder sie sogar zu besuchen. Wenn sie schon einmal einen ersten Eindruck von dir bekommen können, ist das eine gute Basis für den Vertrauensaufbau.

Illustration Apotheker ruft Website ab

Macht so eine Apotheken Website viel Arbeit?

Für die erste Erstellung brauchst du etwas mehr Zeit als wenn deine Homepage im laufenden Betrieb ist. Aber wenn du damit für deine Apotheke mehr Kunden gewinnen kannst, sollte dir das die Gedanken schon wert sein. Du brauchst einmal alle Texte für den Start und dazu lizenzfreie Fotos und solche, an denen du die Rechte hast. Jetzt kann es dank Homepage Baukasten auch schon losgehen.

Wenn das geschafft ist, musst du eigentlich nur noch einmal im Monat Arbeit für die monatliche Aktualisierung hineinstecken. Das gelingt dank Baukasten auch sehr einfach. Du kannst aktuelle Daten deiner Apotheke teilen oder auch spannende Fragen möglichst einfach beantworten. Denn die meisten Menschen landen eher zufällig auf deiner Website. Wenn du nun über deine Website Mehrwert lieferst, kannst du die Menschen einfach von dir überzeugen. Denn dann zeigst du neben deiner Professionalität auch, dass du ein ganz normaler Mensch bist und legst damit eine gute Grundlage für den Vertrauensaufbau.

Welche rechtlichen Vorgaben musst du einhalten, wenn du deine Apotheken Website erstellen willst?

Als Apotheker weißt du ganz genau, auf was du bei deinen Formulierungen achten musst, was du sagen darfst und was nicht. Ein Impressum mit den nötigen Angaben muss natürlich vorhanden sein und auch eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.

Du hast alles zusammen? Dann erstelle jetzt deine Apotheken Homepage.

Welche Vorteile hast du, wenn du dich für uns als Anbieter für deine Apotheken Website entscheidest?

Bei uns bekommst du einen absolut intuitiv bedienbaren Homepage Baukasten, der es dir ermöglicht, durch ein modernes Content Management deine Website in wenigen Klicks zu erstellen. Das Beste daran – du brauchst bei uns absolut keine Programmierkenntnisse für deinen gelungenen Internetauftritt. Außerdem profitierst du von diesen Vorteilen:

Suchmaschinenoptimierung auf Knopfdruck: Google und Co. lieben Webseiten mit Mehrwert. Online Apotheken wissen das und nutzen die Kraft einer guten Präsenz im Internet. Das kannst du jetzt auch. Mit unserem Homepage Baukasten legst du direkt eine gute Basis für deine Suchmaschinenoptimierung. Wenn du in Google gefunden wirst, haben es künftige Kunden leichter, dich zu finden und deine Angebote zu nutzen. Ein klarer Vorteil im Wettbewerb. Denke hier auch an einen Eintrag in Google my Business, dem führenden Branchenbuch. Dieser Eintrag sollte immer zu deiner Apotheker Homepage verlinken. Dabei ersetzt aber Google my Business deine Homepage nicht komplett. Es ist lediglich eine gute Ergänzung zu Websites.

Aktuelles Design: Bei uns hast du viele verschiedene Designs zur Auswahl, und sie alle sind auch noch im Responsive Design gehalten, sodass dein Inhalt auf Smartphones genauso gut angezeigt wird wie im Layout für Computer. Damit kannst du intuitiv deine Homepage erstellen, und wenn du etwas verändern möchtest, ist das Webdesign mit wenigen Klicks anpassbar.

Social Media direkt an Bord: Auch als Apotheke solltest du in den sozialen Netzwerken vertreten sein. Du erschließt dir dadurch auch diejenigen Kunden, die du über klassische Apotheken Websites kaum erreichen könntest. So kannst du ganz einfach Mehrwert liefern und bist der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Sicherheit ganz einfach: Schon unser kleinstes Paket enthält ein SSL Zertifikat und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung. Damit ist deine Website für die Zukunft gerüstet.

Illustration 3 Apotheker, eine erstellt eine Website

Was können wir für dich tun?

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel zeigen, wie einfach es für Apotheken ist, eine eigene Website ins Leben zu rufen. Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf dich.